FAQ Brotbeutel
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Was passt in einen kleinen Brotbeutel?
1 Stk. 1/2 kg Brot. Größe des kleinen Brotbeutels: 27x38 cm.
Was passt in den großen Brotbeutel?
1 Stk. 1 kg Brot. Größe des großen Brotbeutels: 35x46 cm.
Was ist der Unterschied zwischen Leinen- und Baumwollbeuteln?
-Die äußere Schicht der Baumwollbeutel ist aus 100% Baumwolle gewebt, der Griff ist glatt und das Gewebe ist dicht. Eine gute Wahl, wenn du ein trockeneres Zuhause hast (Luftfeuchtigkeit 10-40%). Eine gute Wahl, wenn du Hefe-, Weiß- oder Halbbrot im Laden kaufst.
Hier findest du unsere Brotbeutel aus Baumwolle.
-Die äußere Schicht der Leinenbeutel ist aus 100% Leinen gewebt, dickere Fasern, etwas lockerer gewebte Textilien, besser belüftet. Eine gute Wahl, wenn du ein feuchteres Zuhause hast (Luftfeuchtigkeit über 60%). Eine gute Wahl, wenn du Brot in einer traditionellen Bäckerei kaufst, wenn du Sauerteig für dein Brot verwendest oder wenn du es zu Hause backst. Hier sind die Brotbeutel aus Leinen.
Mehr Hilfe bei der Auswahl:
Womit ist es gefüttert?
-Ein spezielles, poröses, "atmungsaktives" Textil, das für optimale Belüftung sorgt. Sie hält das Brot feucht, lässt aber genug Luft hinein, um Schimmel zu verhindern.
- lebensmittelecht, d.h. dem Brot werden keine Giftstoffe zugesetzt
- laborgeprüft
- seine luftdurchlässige Schicht sorgt für optimale Belüftung
- OEKO-TEX STANDARD 100 zertifiziert
- BPA-frei
Hält sie die Feuchtigkeit tatsächlich drin?
-Ja. Nach unserem Schimmeltest und unserer Erfahrung war es überraschend, dass Brot in einem gefütterten Beutel viel länger weich bleibt als in einem ungefütterten Beutel, einer Brotbox oder einer Papiertüte. Die Schnittfläche war von morgens bis abends kaum trocken.
-Vergleich zur Lagerung in einer Plastiktüte: Dein Brot wird nicht so weich wie in einer Tüte. Es bleibt anders frisch. Die Kruste wird nicht feucht, das Brot wird nicht schwammig, das ist das "Weiche", das durch die Erstickung verursacht wird, und das ist nicht gut und nicht gesund.
Wird mein Brot wirklich nicht schimmeln?
Nein. In unseren Tests haben wir das Brot 10 Tage lang beobachtet, um zu sehen, ob es schimmeln würde. Während der 10 Tage haben wir in keiner unserer Beutel Schimmel oder ähnliche Symptome festgestellt.
Die Tests wurden in einem Raum mit durchschnittlicher Luftfeuchtigkeit durchgeführt.
Wenn der Raum, in dem du das Brot aufbewahrst, feucht und möglicherweise schimmelig ist oder schon einmal geschimmelt hat, kann es sein, dass das Brot schimmelt, wenn du es in den Beutel legst, wenn es warm ist.
Für welche Art von Brot kann ich es verwenden?
Brot, Zopf, ob im Laden oder selbst gebacken, mit Hefe oder Sauerteig.
Welche Bäckereiprodukte sind nicht geeignet?
-Geschnittenes Brot, das lange haltbar ist, wird durch einen geringeren Feuchtigkeitsgehalt haltbar gemacht, so dass es von Natur aus trockener ist. Sie werden nicht ohne Grund in Plastiktüten verkauft.
-Auch für kleineres Gebäck wie Kipferl und Semmeln wird es nicht empfohlen. Du kannst sie darin aufbewahren, aber sie werden schneller austrocknen als schwerere Backwaren, weil sie klein sind. Kleine Backwaren von guter Qualität oder zu Hause gebacken, trocknen weniger aus, aber im Laden gekaufte, oft sehr krümelige, "puffige" Semmeln und Kipferl trocknen darin schnell aus.
Ist das besser als die Lagerung in einer Plastiktüte?
Besser. Du kannst dein Brot gesund halten.
-In einer Plastiktüte füllt sich das Brot durch die Verdunstung des Brotes sofort. In einer feuchten Tüte kann das Brot innerhalb weniger Tage schwammig werden, sauer werden und schimmeln, auch wenn du es mindestens einmal am Tag aus der Tüte nimmst.
Kann es gewaschen werden?
Ja. Waschtests auf der Grundlage unserer Empfehlungen:
-wir empfehlen Handwäsche oder ein Schonwaschprogramm bei maximal 30 Grad,
-Programm mit Feinwaschmittel wird nicht empfohlen.
Was verboten ist:
-Waschen in Wasser, das wärmer als 30 Grad ist, kann der Futterstoff ruiniert werden - in diesem Fall gilt die Garantie nicht, bitte beachte dies!
-Spülung - Klarspüler ruiniert auch das Futter.
-Bleiche - wird das Futter ruinieren.
-Trocknen im Wäschetrockner: ruiniert das Futter, da der Stoff nicht "atmen" kann.
-Trocknen auf dem Bett - am besten flach bei Raumtemperatur trocknen.
Kann man es Bügeln?
Nur der äußere Teil der Leinen. Dazu muss das Futter aus dem Beutel gezogen werden.
Das Futter darf nicht gebügelt werden. Es verschmilzt auch dann, wenn du es durch den Oberstoff bügelst. Ziehe es heraus und achte darauf, dass du es nicht mit dem Bügeleisen berührst; du kannst den äußeren Teil bügeln. Das Muster ist auf Wasserbasis, du kannst es also auch bügeln.
Wie benutze ich es?
Lege das Brot hinein und umwickle es mit dem Baumwollband. Lege das Brot "nackt" hinein, wickle es vorher in nichts hinein.
Es lohnt sich, es auf dem Küchentisch aufzubewahren.
Wie behandle ich es zwischen zwei Waschgängen?
-Drehe die Innenseite nach außen, wische sie mit einem feuchten Tuch ab und lass sie trocknen.
-Entferne das Futter und lüfte es gelegentlich.
Worauf sollte ich sonst noch achten?
-Lege kein Brot hinein, wenn es heiß ist!
-Trockne es nicht auf einem Wärmefeld!
Wann sollte ich keinen Brotbeutel kaufen?
-wenn du kein Brot isst.
-wenn du geschnittenes Brot isst,
-wenn es "haltbares Brot" isst,
-wenn du nur Semmeln, Kipferl und kleine Backwaren isst.
Ist es gut für die Lagerung von Semmeln, Kipferl?
Nicht empfehlenswert, vor allem nicht für gekaufte, gepuffte, nasse Semmeln. Sie sind kleiner, haben aber eine große Oberfläche und trocknen ohne Beutel leichter als ein voluminöseres Gebäck.
Zusammengefasst:
Der Beutel ist gut für den täglichen Gebrauch, 3-7 Tage Lagerung, nicht für die Langzeitlagerung. Auf lange Sicht empfehle ich das Einfrieren.
Für durchschnittliche Bedingungen zu Hause (damit meine ich 50-60% Luftfeuchtigkeit, d.h. nicht zu trockene und nicht zu feuchte Luft) kannst du jeden von ihnen wählen.
Wenn du eine trockenere Luft in deiner Wohnung bevorzugst oder typischerweise Hefebrote aus dem Laden kaufst, ist unser Beutel aus Baumwollstoff besser für dich geeignet.
Wenn die Luft in deiner Wohnung sehr trocken ist (typischerweise sind getäfelte Wohnungen so), dann würde ich nicht empfehlen, unseren Brotbeutel zu kaufen. Unter extremen Bedingungen wird es nicht so gut funktionieren wie bei durchschnittlicher Luftfeuchtigkeit, das Brot wird schnell austrocknen. (Obwohl es gesünder für die Luft in unserer Tasche ist, wird das Brot nicht lange weich bleiben, bitte berücksichtige das).
Wenn du Sauerteigbrot kaufst/backst oder lieber in einer feuchteren Wohnung wohnst, bist du mit unserem lockerer gewebten Leinensack (in grau/weiß im Webshop erhältlich) besser dran, da die Außenseite besser lüftet.